Neuigkeiten
News KW38 '17
Spielergebnisse
Herren KK |
SF Steinenberg III |
TSV Lorch III |
5:5 |
Herren KL B |
TTC Leinzell II |
TSV Lorch II |
9:5 |
Spielberichte
Herren Kreisklasse
SF Steinenberg III - TSV Lorch III 5:5
Zum Saisonauftakt reisten die Lorcher nach Steinenberg und kamen nach einem spannenden Match mit einem hoch verdienten Punkt wieder nach Hause. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen, denn das Satzverhältnis sprach für die Löwen. Für Lorch siegten Hans-Peter Sauter zweimal sowie M.Koch/H.P.Sauter, W.Aichholz/W.Schairer und Willi Schairer je einmal.
- Details
- Geschrieben von Patrick Friedl
- Kategorie: Newsletter
News KW37 '17
Spielplan fürs Wochenende:
Sa. |
16.09.2017 |
16:00 |
|
|
Herren KK |
SF Steinenberg III |
TSV Lorch III |
|
|
|
|
|
|
19:00 |
|
|
Herren KL B |
TTC Leinzell II |
TSV Lorch II |
|
|
|
|
- Details
- Geschrieben von Patrick Friedl
- Kategorie: Newsletter
Training Sommerferien '17
Trainingszeiten der Tischtennisabteilung
In den ersten vier Wochen der Sommerferien findet kein Tischtennistraining statt. Ab 30. August 2017 ist in der Mehrzweckhalle auf dem Schäfersfeld wieder Training und zwar für Jugendliche und Aktive mittwochs und freitags jeweils von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr.
Das Montagstraining im Gymnastikraum der Stauferschule entfällt während den gesamten Sommerferien.
Die Tischtennisabteilung wünscht allen erholsame Ferien.
- Details
- Geschrieben von Patrick Friedl
- Kategorie: Newsletter
Saisonabschluss 2016/1017
Erfolgreichste Tischtennissaison seit Jahren
Die Tischtennisabteilung des TSV 1884 Lorch e.V. hatte am 18. Mai 2017 zur Abteilungsversammlung ins Vereinszentrum „Echo“ eingeladen. Die Abteilung konnte auf ihre erfolgreichste Saison seit Jahren zurückblicken.
Die Versammlung begann nach der Begrüßung durch den Abteilungsvorsitzenden Thomas Baisch mit einem Rückblick auf die zurückliegende Saison. Mannschaftsführer Patrick Friedl konnte mit dem Abschneiden der 1. Herrenmannschaft sehr zufrieden sein, ereichte sie doch trotz mehrerer Spielabsagen einen guten 5. Tabellenplatz in der Kreisliga und war damit nie in Abstiegsnot. Die von Mannschaftsführer Uwe Häntschel betreute 2. Herrenmannschaft belegte in der Kreisklasse B sogar den 2. Tabellenplatz, was mit dem Aufstieg in die Kreisklasse A verbunden ist. Auch die trotz mancher Bedenken ins Rennen geschickte 3. Herrenmannschaft überraschte in der Kreisklasse C positiv, denn Mannschaftsführer Hans-Peter Sauter gelang es, immer in vollständiger Besetzung anzutreten. Die einzige Enttäuschung der vergangenen Saison war die Mannschaft der Jungen U 18, denn sie musste nach einer schlechten Vorrunde in die Kreisliga A absteigen. Anders machte es die neu gegründete 2. Mannschaft der Jungen U 18, denn sie wurde auf Anhieb Meister in ihrer Klasse. Auch die Jungen U13 spielten eine gute Saison. Die Mädchen U 18 stiegen nach ihrem 1. Platz in der Herbstrunde in die Bezirklasse auf und erzielten herausragende Ergebnisse.
Große Diskussionen gab es, ob in der kommenden Saison wieder mit drei Herrenmannschaften oder nur mit zwei Herrenmannschaften gestartet werden soll. Grund hierfür war die Befürchtung, dass zu viele Spieler in die 2. Herrenmannschaft aufrücken müssen. Am Ende entschied sich eine knappe Mehrheit dafür, die 3. Herrenmannschaft als Sechsermannschaft zu zerschlagen und mit einer Vierermannschaft eine Klasse tiefer anzutreten. Mannschaftsführer der 1. Herrenmannschaft ist weiterhin Patrick Friedl. und bei der 2. Herrenmannschaft weiterhin Uwe Häntschel. Die 3. Herrenmannschaft wird künftig von Willi Aichholz betreut. Für die Jungen U 18 muss noch eine Koordinator gefunden werden, wobei die Betreuung bei den Heimspielen von allen aktiven Spielern der Tischtennisabteilung im Wechsel wahrgenommen werden soll. Die Jungen U 13 werden weiter von Willi Schairer betreut. Betreuer der Mädchen U 18 ist weiterhin Uwe Häntschel.
Früchte trägt die seit Herbst 2014 von Thomas Baisch ins Leben gerufene Kooperation mit dem Gymnasium Friedrich II und die damit verbundenen Trainingseinheiten durch eine Trainerin, welche ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableistet. Allerdings führt die über den Tischtennisverband eingesetzte Jugendtrainerin zu relativ hohen Kosten, so dass sich die Kassenlage der Tischtennisabteilung etwas verschlechtert hat.
Mit Dank für ihre Arbeit und auf Antrag von Klaus Stößer wurden Thomas Baisch als Vorsitzender und Hans-Peter Sauter als sein Stellvertreter sowie Andreas Fink als Kassier und 2. Stellvertreter einstimmig entlastet.
Unter Punkt „Verschiedenes“ dankte die Abteilungsleitung ihrem langjährigen Spieler Klaus Stößer, der künftig für die SG Schorndorf spielen wird, mit einem Abschiedsgeschenk. Klaus Stößer war "als Mister Tischtennis" bis zum Jahre 2014 nicht nur Abteilungsleiter, sondern bis jetzt auch viele Jahre Vorsitzender im Tischtenniskreis Schwäbisch Gmünd. Die Tischtennisabteilung freut sich aber, dass Klaus Stößer als Mitglied dem TSV Lorch erhalten bleibt.
Die Tischtennisabteilung verabschiedete ihren "Mister Tischtennis" Klaus Stößer (Bildmitte) mit Beifall und einem Geschenk. Klaus Stößer spielte seit 1974 für den TSV Lorch und wechselt jetzt zur SG Schorndorf.
- Details
- Geschrieben von Patrick Friedl
- Kategorie: Newsletter
Abteilungsversammlung 2017
Einladung
zur
Tischtennisabteilungsversammlung
LiebeTischtennisspieler,
ich möchte Euch alle recht herzlich zu unserer Abteilungsversammlung am
Donnerstag, 18. Mai 2017, um 19.30 Uhr in das Vereinszentrum
„Echo“ (TSV-Geschäftsstelle)
einladen.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1.Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung
2.Rückblick der Mannschaftsführer auf die Saison 2016/ 2017
3.Kassenbericht 2016
4.Entlastung der Abteilungsleitung
5,Mannschaftsmeldungen und Aufstellungen für die Vorrunde 2017/2018
6.Training und Betreuung der Jugend
7. Anträge
8.Verschiedenes
Bitte macht Euch im Vorfeld bereits Gedanken, ob ihr als Stammspieler oder als Ersatzspieler in der neuen Saison in einer Mannschaft spielen möchtet. Bitte teilt Hans-Peter Eure Wünsche vor der Versammlung mit, wenn ihr nicht daran teilnehmen könnt, damit wir Eure Wünsche dann auch berücksichtigen können.(Email oder Tel 07172 7653).
Auf Euer vollzähliges Erscheinen freue ich mich.
Thomas Baisch
- Details
- Geschrieben von Patrick Friedl
- Kategorie: Newsletter